Selbständig, aber wie? Meine Rechte - Meine Pflichten
Alles Wissenswerte für den Weg in die eigene Praxis: Juristische, steuerliche, versicherungstechnische Grundlagen, Sachverhalte und Tipps von Spezialisten verständlich erklärt. Oben im Bild sehen Sie unseren Gastredner Michael Pfirschinger von der Signal Iduna.
Thomas Obsieger, Inhaber der PRIMUS Akademie Kumhausen, in seiner Funktion als Bundesleiter für Nachwuchsförderung des Freien Verbandes Deutscher Heilpraktiker bei seinem Vortrag zum Thema "Selbständig als Heilpraktiker" vor den interessierten Heilpraktikern und Heilpraktikeranwärtern.
Fortbildungsdauer:
1 Tag
Termine:
In Planung für 2020
Ihre Investition:
200,00€ - Sie erhalten ein Skript und umfangreiches Informationsmaterial sowie am Ende der Fortbildung eine Teilnahmebestätigung. Inklusive einem kleinen Vormittagssnack und Kaffeepausenverköstigung
Das sagen unsere Kursteilnehmer
Katharina Beck
"Toller Kurs! Skript gut strukturiert und leicht nachvollziehbar. Herr Obsieger vermittelte die Inhalte sehr gut verständlich und anschaulich. Trotz der Ernsthaftigkeit eines Unterrichts kam auch der Humor nicht zu kurz. Im Praxisteil konnte jeder Teilnehmer üben und das gelernte vertiefen bzw. verbessern. Sehr schöne und gut ausgestattete Seminar- bzw. Übungsräume. Nur zu empfehlen."
Besuchter Kurs: Fortbildungskombination: Unblutiges Schröpfen/Neuraltherap. Segment- u. Störfeldbehandlung (i.c.)
Anna Nitschke, Heilpraktikerin
"Die Frauenheilkunde-Fortbildung kann ich uneingeschränkt weiterempfehlen. Es wurden Behandlungsmethoden aus den unterschiedlichsten Bereichen der alternativen Medizin vorgestellt, so dass man als Heilpraktiker einen wahren Gewinn für die Behandlung seiner Patienten hat. Hierzu wurden sogar Fremddozenten eingeladen. Das Skript war wie gewohnt sehr ausführlich und dient immer wieder als Nachschlagewerk."
Besuchter Kurs: Frauennaturheilkunde
Sabrina Lindermayer, Heilpraktikerin
"Zur Vorbereitung auf die eigene Selbstständigkeit ist dieser Kurs ein Muss. Es werden innerhalb eines Tages Themen über z.B. Praxisorganisation, Rechnungswesen und Praxisführung sowie Voraussetzungen zur Praxiseröffnung und Rechte und Pflichten erläutert. Zusätzlich fanden Gastvorträge von Versicherung und Labor statt - für jeden angehenden Heilpraktiker informativ und wichtig. Ich konnte hier für meine eigene Praxis viele Grundbausteine mitnehmen, die mir den Start in die Selbstständigkeit wesentlich erleichtert haben."
Besuchter Kurs: Selbständig als Heilpraktiker
D.U., Heilpraktikerin
"Die Fachfortbildung „Unblutiges Schröpfen/Neuraltherap. Segment- u. Störfeldbehandlung (i.c.) ist nur zu empfehlen. Die Lehrinhalte werden leicht verständlich und sehr interessant vermittelt; Die Theorie kann durch den optimal betreuten praktischen Unterrichtsanteil sofort gut umgesetzt werden. Die Skripte sind sehr übersichtlich und gut gestaltet. Wie andere Fachfortbildungen auch, würde ich diese jederzeit wieder machen und kann sie daher nur weiterempfehlen! Ein herzliches Dankeschön an die Obsiegers!"
Besuchter Kurs: Fortbildungskombination: Unblutiges Schröpfen/Neuraltherap. Segment- u. Störfeldbehandlung (i.c.)
Anna Nitschke, Heilpraktikerin
"Vor einigen Jahren habe ich bei der Ohrakupunktur-Fortbildung teilgenommen. Das war eine ganz neue Erfahrung für mich. Oft sind Fortbildungen trocken und langweilig. Hier war das Gegenteil der Fall. Durch die zahlreichen Übungseinheiten konnte man sein erworbenes Wissen nicht nur anwenden, sondern auch vertiefen. Das Skript war sehr ausführlich. Wenn man dann aber doch noch offene Fragen hatte wurden diese immer mit viel Geduld und Fachwissen beantwortet."
Besuchter Kurs: Ohrakupunktur